Neben Performance und Flexibilität gibt es natürlich auch noch viele weitere Gründe, die für den Einsatz eines virtuellen Servers sprechen. Auf dem dedizierten Host-Server befinden sich mehrere virtuelle Server und teilen sich dessen Leistung wie die Festplatte, die Kerne und den Arbeitsspeicher. Einen vServer teilt man sich natürlich nicht mit anderen Kunden - nur die Hardware Ressourcen des Hostsystems werden aufgeteilt. So arbeitet jeder Server-Administrator unabhängig von anderen Nutzern.
Anders als bei Serverhardware, die erst gekauft und unter Abschaltung des Servers verbaut werden muss, kannst du deinen virtuellen Server mit einem Klick und innerhalb weniger Sekunden auf ein stärkeres Produkt upgraden.
Da du selbst entscheidest, was auf deinem Server läuft, bist du auch vollkommen frei, was den Einsatz von Tools, verschiedensten Webtechnologien, sowie Programmier- und Skriptsprachen betrifft.
Durch redundante IT-Infrastruktur, die Stromzufuhr, Klimaanlagen, Internetcarrier und Storage miteinschließt, ist deinem Server eine hohe Verfügbarkeit von 99,9% garantiert.
Durch weniger physische Server, sondern mehr virtuellen Maschinen, in deinem Unternehmen reduzierst du deinen Stromverbrauch, sowie allgemeine Betriebskosten und profitierst von einem professionellen Rechenzentrum.
50 GB SSD
2 GB RAM
1 CPU vCore
Serverstandort Wien, Österreich
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
100 GB SSD
4 GB RAM
2 CPU vCore
Serverstandort Wien, Österreich
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Plesk Obsidian (optional)
200 GB SSD
8 GB RAM
4 CPU vCore
Serverstandort Wien, Österreich
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Plesk Obsidian (optional)
400 GB SSD
16 GB RAM
8 CPU vCore
Serverstandort Wien, Österreich
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Plesk Obsidian (optional)
600 GB SSD
24 GB RAM
12 CPU vCore
Serverstandort Wien, Österreich
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Plesk Obsidian (optional)
800 GB SSD
32 GB RAM
16 CPU vCore
Serverstandort Wien, Österreich
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Plesk Obsidian (optional)
Da unsere Produkte sehr flexibel gestaltet sind, findest du je nach Anforderung einen passenden Server für dein Projekt. Ändern sich deine Anforderungen, so ist ein Upgrade auf ein anderes Produkt jederzeit möglich. Weitere Flexibilität ergibt sich durch eine Vertragslaufzeit von einem Monat.
Dein virtueller privater Server gehört (wie der Name schon verrät), dir alleine als einzigem Benutzer. Du erhältst volle Root-Rechte und entscheidest selbst, welche Anwendungen du auf deinem Server betreiben möchtest und hast auch volle Freiheit über deren Konfiguration.
Alle VPS/vServer verwenden ausschließlich SSD-Festplatten und laufen auf der neuesten Hardware-Generation von DELL PowerEdge. Mit der Auswahl der richtigen Kategorie kannst du die Performance deines Servers für deinen Anwendungsfall noch weiter optimieren.
Um den Traffic deines VPS musst du dir mit unserer Traffic-Flatrate keine Gedanken mehr machen. Es entstehen dir durch etwaige Lastspitzen keine zusätzlichen Kosten. Wir als dein VPS-Anbieter, dass deinem Server eine garantierte Peak-Bandbreite von 120 Mbit/s zur Verfügung steht.
Wähle das Betriebssystem, mit dem du am liebsten arbeitest. Von Debian über Ubuntu, AlmaLinux und CentOS, bis hin zu Windows Server stehen dir alle Möglichkeiten offen. Du kannst dein Betriebssystem jederzeit neu installieren, oder auf ein anderes der gleichen Linie wechseln (Linux/Windows).
Entscheidest du dich für einen Windows Server, so musst du dir keine Gedanken über eine entsprechende Windows Lizenz machen. Diese ist bei uns inklusive. Durch die eingesetzten SPLA-Lizenzen erhältst du automatisch immer die neueste Version.
Plesk ist ein Controlpanel, das dich bei der Verwaltung deines VPS unterstützt. So kannst du beispielsweise Applikationen über Plesk installieren, oder deine Websites verwalten.
Durch unsere individuelle Produktgestaltung zahlst du nur für das, was du auch wirklich benötigst. Eine monatliche Vertragslaufzeit sorgt dafür, dass du an keinen Vertrag gebunden bist, wenn du deinen vServer irgendwann nicht mehr benötigst.
Unsere redundante IT-Infrastruktur reicht von unterbrechungsfreier Stromzufuhr (USV) über Klimaanlagen und Internetcarriern, bis hin zu dem Storage-Setup der einelnen Server-Nodes. So können wir dir eine Verfügbarkeit von 99,9% garantieren.
Bei deinem virtuellen Server sind standardmäßig eine IPv4- und eine IPv6-Adresse inkludiert. Solltest du noch weitere IPv4-Adressen benötigen, kannst du diese auf Anfrage zu deinem VPS hinzubuchen.
Durch den Einsatz virtueller Server werden physische Server in deinem Unternehmen kaum noch benötigt. So reduzierst du deine Betriebs- und Infrastrukturkosten und profitierst von einem professionellen, ausfallsicheren Rechenzentrum, das höchste Sicherheitsstandards erfüllt.
Nutze die Vorteile von Docker und betreibe deine Applikationen nach Bedarf in eigenen Docker-Containern. Neben dem Hosten von Applikationen, kannst du natürlich auch deine eigene Docker Registry hosten.