Domain transferieren

Ab nur 15,90 € / Jahr

  • Sofortige Abarbeitung deines Auftrages
  • Echtzeit Verwaltung deiner DNS-Einträge
  • Einfache Registrierung und Transfer

Provider aus Österreich
Wir sind ein österreichischer Webhosting und Domain-Anbieter mit Sitz in Wien. Sowohl unser Team, als auch die von dir gehosteten Daten befinden sich natürlich in Österreich.
Erfahrener Domain-Registrar
Vertraue auf unsere langjährige Erfahrung als direkter Registrar für viele Domainendungen. Über uns kannst du auch Domains mit sehr ausgefallenen Domainendungen registrieren.
Persönlicher Support
Wir sind persönlich für dich da, egal ob über Telefon, E-Mail, Live-Chat oder unsere Social Media Kanäle. Mehr Details dazu findest du in unserem Support Bereich.

Checkliste für den Transfer deiner Domain

1
1

Die Domain ist aktiv und läuft nicht in den nächsten Tagen ab

Deine Domain muss noch aktiv registriert sein, damit du einen Transfer einleiten kannst. Idealerweise startest du den Transfer deiner Domain mindestens 5 Tage vor dem eigentlichen Ablauf-Datum ein. So steht ein gewisser Zeitpuffer zur Verfügung, um bei etwaigen Schwierigkeiten (z.B. Unzustellbarkeit der Transfer-E-Mail) noch genügend Zeit für die Behebung des Problems zu haben.

2
2

Kontaktdaten des Domaininhabers sind aktuell

Nach der Einleitung des Transfers wird eine Transferanfrage an die E-Mail-Adresse des Domaininhabers gesendet. Dafür wird die in WHOIS eingetragene E-Mail-Adresse herangezogen. Sind die Daten aktuell, können ungeliebte Verzögerungen oder eine nochmalige Transferanfrage vermieden werden.

3
3

Services wie WhoisGuard sind deaktiviert

Services wie WhoisGuard schützen deine persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) vor der öffentlichen Einsicht in einer WHOIS Datenbank. Da diese geschützten Daten jedoch für einen Transfer benötigt werden, musst du sicherstellen, dass diese Services rechtzeitig deaktiviert werden.

4
4

Domain wurde vor mehr als 60 Tagen registriert oder zuletzt transferiert

Die Regel der 60 Tage Transfersperre wurde von den jeweiligen Registries aufgestellt und jeder Registrar muss sich an diese Vorgabe halten. Diese 60 Tage Sperre soll als zusätzlicher Schutz vor "Hijacking" bzw. sogenannten "Domaingrabbern" dienen. In den meisten Fällen sollte diese Regelung aber keine großen Probleme mit sich bringen.

5
5

Die Domain wurde nicht für Transfers gesperrt

Bei manchen Domainendungen kann man eine sogenannte Transfersperre setzen, die Unbefügte davon abhalten soll, einen Transfer für deine Domain einzuleiten. Diese Sperre musst du gegebenenfalls bei deinem alten Provider aufheben lassen, bevor du deine Domain zu uns transferieren kannst.

6
6

Du besitzt den aktuellen Authcode der Domain

Der Authcode ist ein Passwort, das nur dir als Domaininhaber und dem aktuellen Registrar der Domain bekannt ist. Bei einem Transfer musst du dieses Passwort angeben, damit du dich als rechtmäßiger Domaininhaber authentifizieren kannst.

Mehr als 300.000 Domains werden täglich über uns verwaltet.

Häufig gestellte Fragen

Melanie von easyname

Ein Domain-Transfer ist der Prozess, wenn die Domain den Domain-Provider wechselt. Die Verrechnung sowie Verwaltung der Domain läuft hier dann über den neuen Provider.

Zu beachten ist hier, dass nur der Domainname mitgenommen wird. Alle Daten hinter der Domain (z.B.: Mailadressen, Webseiten, DNS, ...) werden nicht mitgenommen!

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+43 1 353 2222 oder support@easyname.com
Anna von easyname

Der Authcode kann, je nach Provider, andere Namen besitzen. So kann er auch unter den Synonymen EPP Key, Authorization Key, Authorization Code, Transfer Authorization Code, EPP Code oder Transfer Key vorkommen. Immer gleich bleibt allerdings die Schlüsselfunktion, die dieser Code besitzt - nämlich das Verhindern von unautorisierten Domaintransfers (und bei manchen TLDs auch unautorisierte Inhaberwechsel).

Jede Domain verfügt über einen einzigartigen Authcode, der nur dem Domain-Inhaber und dem aktuellen Registrar (Provider) bekannt ist. Bei einem Domain-Transfer (bzw. Inhaberwechsel) wird dieser Authcode als Identifikationsmittel des Domain-Inhabers angegeben. So kann potentieller Missbrauch verhindert werden.

Authcodes können immer nur beim aktuellen Registrar / Provider der Domain erfragt werden.

Der AuthCode wird normalerweise bei einem Domain-Transfer, in seltenen Fällen auch für einen Inhaberwechsel gebraucht. Ob ein Authcode für diese Aufträge verwendet werden muss, hängt allerdings von der jeweiligen Top-Level-Domain (TLD) ab. Auf der Seite der jeweiligen TLD kannst du sehen, ob du einen Authcode benötigst. Die Seite der jeweiligen TLD erreichst du über die Übersicht aller verfügbaren Top-Level-Domains.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+43 1 353 2222 oder support@easyname.com