Wie funktioniert Redis oder Memcached mit Joomla?

 

Socket-Pfad

Um das Caching in Joomla einzurichten, ist zunächst ein Socket-Pfad erforderlich. Diesen können Sie im easyname Controlpanel wie folgt konfigurieren. Siehe Link.

Redis

Im Joomla-Backend müssen Sie unter [System] und dann [Konfiguration] zu [System] navigieren. Unter dem Punkt "Zwischenspeicher (Cache)" müssen Sie folgende Konfiguration vornehmen:

  • Cache: Aktiviert - normales Caching
  • Cache-Speicher: Redis
  • Plattform-spezifisches Caching: Nein
  • Cache-Dauer: 15
  • Persistenter Redis: Ja
  • Redis-Server-Host: {IHR_SOCKET_PFAD}
  • Redis-Server-Port: 0
  • Redis-Server-Authentifizierung: Leer lassen
  • Redis-Datenbank: 0

{IHR_SOCKET_PFAD} sollte durch den Socket-Pfad ersetzt werden, der im easyname Controlpanel unter [Webhosting] im Abschnitt [Caching] angezeigt wird.

Memcache(d)

Im Joomla-Backend müssen Sie unter [System] und dann [Konfiguration] zu [System] navigieren. Unter dem Punkt "Zwischenspeicher (Cache)" müssen Sie folgende Konfiguration vornehmen:

  • Cache: Aktiviert - normales Caching
  • Cache-Speicher: Memcached (Experimentell)
  • Plattform-spezifisches Caching: Nein
  • Cache-Dauer: 15
  • Dauerhafter Memcached: Ja
  • Memcached-Kompression: Nein
  • Memcached-Server: {IHR_SOCKET_PFAD}
  • Memcached-Port: 11211

{IHR_SOCKET_PFAD} sollte dabei durch den Socket Pfad ersetzt werden, der im easyname Controlpanel unter [Webhosting] beim Unterpunkt [Caching] angezeigt wird.