Wähle einen Artikel
Abrechnungszeitraum
-
CNAME
- Top Level Domain
- Webmail
- POP3
- CSS
- Webshop
- Webspace
- Mailserver
- IMAP
- Cronjobs
- Datenbank-Server
- Subdomain
- Was ist eine Domain?
- FTP (File Transfer Protocol)
- Blacklist
- SSD
- DNS (Domain Name System)
- Apache
- ASCII-Tabelle
- MySQL
- Spam-Schutz
- Passwortschutz
- Domain-Verlängerung
- Virenschutz
- HTTP Status Codes
- E-Mail-Hosting
- SSH-Client
- CGI
- Backup
- Server-Sent Events
- PHP
- Logfiles
- VPS (Virtual Private Server)
- Scriptsprachen
- Mailspace
- Catch-all
- VPN
- Staging-Systeme
- Server-Standort
- Uptime
- ISO-27001
- Autoresponder
- Python
- Nameserver
- Root-Verzeichnis
- 403 Forbidden
- Lastverteilung
- Caching
- Zend
- Content Management System (CMS)
- TOTP - Time-based One-time Password
- Cloud Hosting
- Abrechnungszeitraum
- DHCP - Dynamic Host Configuration-Protokoll
- API-Zugriff
- Parked Domain
- Skalierbarkeit
- Webserver
- CDN (Content Delivery Network)
- Perl
- Ausfallsicherheit
- Sitemaps
- FQDN
- Proxy / Proxy-Server
Der Abrechnungszeitraum legt bei Webhostern fest, für wie viele Monate oder Jahre ein Kunde im Voraus für Domains, Webhosting-Pakete oder SSL-Zertifikate bezahlt. Je nach Produkt und Dienstleistung fällt der Abrechnungszeitraum ganz unterschiedlich aus: Bei Domains beispielsweise liegt er zwischen 12 und 24 Monaten. Bei SSL-Zertifikaten kann er bis zu drei Jahre betragen. Bei Webhosting-Paketen bietet easyname Abrechnungszeiträume von 24 Monaten.