Tipps für gute E-Mail-Signaturen

Bestandteile einer guten E-Mail-Signatur

Eine gute E-Mail-Signatur sollte folgende Bestandteile enthalten: 

  • Deinen vollständigen Namen und Titel 
  • Informationen zu Deinem Unternehmen, einschließlich der Adresse und Telefonnummer 
  • Links zu Deinen Social-Media-Profilen oder Deiner Website 
  • Ein kurzes Zitat oder Motto, um Deine Persönlichkeit auszudrücken 
  • Tipps zur Gestaltung einer guten E-Mail-Signatur: 
  • Halte die Signatur einfach und übersichtlich, damit sie leicht zu lesen ist. 
  • Verwende eine gut lesbare Schriftart und eine passende Schriftgröße. 
  • Vermeide zu viele Farben und Grafiken, da dies unprofessionell wirken kann. 
  • Stelle sicher, dass Deine Signatur in verschiedenen E-Mail-Clients korrekt angezeigt wird. 

Dos and Don'ts bei der Erstellung einer E-Mail-Signatur

Dos: Wahre Professionalität, halten deine Kontaktinformationen auf dem neuesten Stand, achte auf die Formatierung. 

Don'ts: Füge nicht zu viele Links hinzu, äußere keine persönlichen Meinungen und gebe keine privaten Informationen preis. 

Beispiele für gute E-Mail-Signaturen

Schau Dir einige Beispiele erfolgreicher E-Mail-Signaturen an. 
Zahlreiche E-Mail-Signaturen zum runterladen und bearbeiten findest du hier: 

Im folgenden Artikel siehst du, wie du die Signaturen in Outlook einfügen kannst. 
Erstellen einer E-Mail-Signatur aus einer Vorlage

Analysiere die Bestandteile und Gestaltung und finde heraus, was Du von ihnen lernen kannst. 

Fazit

Eine professionelle E-Mail-Signatur kann einen großen Einfluss darauf haben, wie Empfänger Deine E-Mails wahrnehmen. Wenn Du die Tipps in diesem Artikel befolgst, wirst Du in der Lage sein, eine ansprechende und effektive E-Mail-Signatur zu gestalten, die Deine Persönlichkeit und Dein Unternehmen widerspiegelt. Erstelle jetzt eine professionelle Signatur und hinterlasse einen bleibenden Eindruck bei Deinen Empfängern.

Nächster Artikel
E-Mail schreiben
Weitere passende Themen
E-Mail-Adresse erstellen